NLD-Logo Niedersachsen klar Logo
HörMal! Denkmale und Musik in der UNESCO-City of Music Hannover

HörMal! Denkmale und Musik in der UNESCO-City of Music Hannover

Veranstaltungsreihe des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege und seiner Partner zum zehnten Jubiläum der Auszeichnung Hannovers mit dem Titel »UNESCO-City of Music«
Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 2/2024

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 2/2024

Die zweite Ausgabe der "Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen" im Jahr 2024 widmet sich der Vereinbarkeit von Denkmalpflege und Klimaschutz
denkmal.debatten – Neuer Podcast des NLD

denkmal.debatten – der Podcast des NLD

Der Podcast des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege
Denkmalatlas vor Ort 2024

Denkmalatlas vor Ort

In "Denkmalatlas vor Ort" gewähren wir einen Blick von Expertinnen und Experten auf besondere Objekte des Kulturerbes in Niedersachsen.
Import/Export: Fortbildungen des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege im Jahr 2023

Import/Export

Fortbildungen des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege

Denkmale im Netz! Der Denkmalatlas Niedersachsen

Der Denkmalatlas Niedersachsen ist eine Wissens- und Kommunikationsplattform, auf der das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege Informationen über die Kulturdenkmale des Landes zur Verfügung stellt.
Ressource Kulturerbe

Ressource Kulturerbe

Online-Plattform des NLD zur Verbindung von Denkmalpflege und Nachhaltigkeit
Die Tierärztliche Hochschule Hannover

Die Tierärztliche Hochschule Hannover

Bau- und Entwicklungsgeschichte des Hochschulstandorts am Braunschweiger Platz/Bischofsholer Damm. Montagsvortrag von Wiebke Wölke am 3. März 2025, 18.30 Uhr, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Scharnhorststr. 1, 30175 Hannover. mehr

HörMal! Avantgarde in der »Silke Arp Bricht«

HörMal! Avantgarde in der »Silke Arp Bricht«

Konzert am 28. März in der »Silke Arp bricht«, mit Führungen von Frank Achhammer und Andreas Niemuth (NLD). mehr

Neu im Denkmalatlas: Die Stadt Rinteln

Neu im Denkmalatlas: Die Stadt Rinteln

Knapp 500 gelistete Denkmale liegen im Gebiet der Stadt Stade. Die tausendjährige Hansestadt an der Schwinge bildet das historisch-kulturelle Zentrum des Elbe-Weser-Dreiecks zwischen Bremen und Hamburg. mehr

Mammutjäger aus dem Leinetal

Mammutjäger aus dem Leinetal

Archäologische Funde gestiftet von Rainer Amme aus Sarstedt. Ausstellung im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege vom 28. Januar bis zum 30. Mai 2025. mehr

#27: Archäologie der Moderne

denkmal.debatten, Folge 28: Archäologie der Moderne

Wie Archäologie sich bei zeitgeschichtlichen Themen engagiert. Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, Doktorandin Geesche Wilts und Postdoktorand Attila Dészi; Moderation: Siebo Heinken. mehr

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 2/2024

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 2/2024

Die zweite Ausgabe der "Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen" im Jahr 2024 widmet sich der Vereinbarkeit von Denkmalpflege und Klimaschutz. mehr

Die Funde von Lehringen aus der sogenannten Eem-Warnzeit sind exzellent erhalten, wie Holzreste, Zapfen von Nadelbäumen und Haselnüsse zeigen (Foto: V. Minkus, NLD).

Neandertaler unter warmer Sonne – der Fundplatz Lehringen als Archiv für Mensch und Umwelt vor 120.00 Jahren

Das Land Niedersachsen fördert die Aufarbeitung der bedeutenden Eiszeitfunde von Lehringen. mehr

#27: Jüdisches Kulturerbe

denkmal.debatten, Folge 27: Jüdisches Kulturerbe

Mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, Michael Fürst, Präsident des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Ulrich Knufinke, Leiter Baudenkmalinventarisation im NLD; Moderation: Benedikt Kraft. mehr

Zukunftstag 2024

Zukunftstag 2025

Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet mit verschiedenen Aktionen Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder rund um die Denkmalpflege, aus denen sich Perspektiven für eine spätere Berufswahl ergeben können. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln