NLD-Logo Niedersachen klar Logo
Fundstätte der Schöninger Speere ist Welterbe-Kandidatin

Fundstätte der Schöninger Speere ist Welterbe-Kandidatin

Die Fundstätte der Schöninger Speere gehört zu den deutschen Vorschlägen zur Aufnahme in die UNESCO-Liste des Welterbes: Die Kulturministerkonferenz hat in einer Sondersitzung die deutsche Tentativliste beschlossen und dabei die Fundstätte als eine von sieben Nominierungen ausgewählt
Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 2/2023

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 2/2023

Die zweite Ausgabe der "Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen" im Jahr 2023 widmet sich dem Thema "Digitalisierung von Kulturerbe"
Erneuerbare Energie für das Forschungsmuseum Schöningen

Erneuerbare Energie für das Forschungsmuseum Schöningen

Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs weiht Photovoltaik- und Windkraftanlage ein
Der frühe Mensch war bereits ein Meister der Holzbearbeitung

Der frühe Mensch war bereits ein Meister der Holzbearbeitung

Einer neuen Studie zufolge wirft eine 300.000 Jahre alte Jagdwaffe neues Licht auf den frühen Menschen als Meister der Holzverarbeitung.
Parasiten. Life undercover

Parasiten. Life undercover

Neue Sonderausstellung im Forschungsmuseum Schöningen eröffnet am 6. Mai 2023.
Import/Export: Fortbildungen des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege im Jahr 2023

Import/Export: Fortbildungen des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege im Jahr 2023

Schwerpunkte sind weiterhin die Transferpotenziale der Denkmalpflege für eine klimagerechte Bauerhaltung und Umbaukultur – dazu werden materialbezogene Erhaltungsthemen, Schutzinstrumente und Methodenkompetenz in der Denkmalpflege thematisiert.
Denkmalatlas vor Ort 2023

Denkmalatlas vor Ort 2023

In "Denkmalatlas vor Ort" gewähren wir einen Blick von Expertinnen und Experten auf besondere Objekte des Kulturerbes in Niedersachsen.
Fürstliche Repräsentation in der Renaissance

Fürstliche Repräsentation in der Renaissance

Der Nordflügel des Schlosses Bleckede und seine Instandsetzung (Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Bd. 55), Altenburg (E. Reinhold Verlag) 2022, ISBN: 978-3-95755-076-7.
denkmal.debatten – Neuer Podcast des NLD

denkmal.debatten – der Podcast des NLD

Der Podcast des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und das Kulturerbe im Rahmen unseres Jahresthemas #RessourceKulturerbe
Ressource Kulturerbe

Ressource Kulturerbe

Neue Online-Plattform des NLD zur Verbindung von Denkmalpflege und Nachhaltigkeit

Denkmale im Netz! Digitaler Denkmalatlas Niedersachsen gestartet

Am 22. Januar 2020 hat das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege den Denkmalatlas Niedersachsen der Öffentlichkeit vorgestellt
Forschungsmuseum Schöningen

Das Forschungsmuseum Schöningen

staunen – forschen – erleben – begreifen
Foto: V. Minkus, NLD
Fundstätte der Schöninger Speere ist Welterbe-Kandidatin

Fundstätte der Schöninger Speere ist Welterbe-Kandidatin

Die Fundstätte der Schöninger Speere gehört zu den deutschen Vorschlägen zur Aufnahme in die UNESCO-Liste des Welterbes: Die Kulturministerkonferenz hat in einer Sondersitzung die deutsche Tentativliste beschlossen und dabei die Fundstätte als eine von sieben Nominierungen ausgewählt. mehr

Materialien in der Denkmalpflege: Baustoffe der 1960er-Jahre

Materialien in der Denkmalpflege: Baustoffe der 1960er-Jahre

Online-Fortbildung des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege in der Reihe "Import/Export" am 6. Dezember 2023, 10.00-15.00 Uhr. mehr

Hannovers Stadtfriedhöfe

Hannovers Stadtfriedhöfe

Von Katrin Bohley-Zittlau mehr

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 2/2023

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 2/2023

Die zweite Ausgabe der "Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen" im Jahr 2023 widmet sich dem Thema "Digitalisierung von Kulturerbe". mehr

Neu im Denkmalatlas: Der Landkreis Schaumburg

Neu im Denkmalatlas: Der Landkreis Schaumburg

Am Übergang von dem auslaufenden Mittelgebirge zur Norddeutschen Tiefebene gelegen, erstreckt sich die heutige Fläche des Landkreises Schaumburg in Nord-/Südachse vom Steinhuder Meer bis zum Kamm des Wesergebirges, östlich vom Calenberger Land bis westlich vor die Tore Ostwestfalen-Lippes. mehr

#15: Systemgrenzen größer denken

denkmal.debatten, Folge 15: Systemgrenzen größer denken

Podiumsdiskussion am Tag des offenen Denkmals in der Direktorenvilla Celle mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, dem Architekten Oskar Spital-Frenking und Lothar Nolte, dem Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen; Moderation: Benedikt Kraft. mehr

Bereits der Neandertaler jagte Höhlenlöwen und nutzte ihre Felle

Bereits der Neandertaler jagte Höhlenlöwen und nutzte ihre Felle

Einer neuen Studie zufolge lässt sich erstmals nachweisen, dass bereits Neandertaler Höhlenlöwen jagten und das Fell des gefährlichen Karnivoren schätzten. mehr

Verzeichnis der Archäologischen Denkmale für den Landkreis Nienburg übergeben

Verzeichnis der Archäologischen Denkmale für den Landkreis Nienburg übergeben

Das NLD hat dem Landkreis Nienburg das Verzeichnis der Archäologischen Baudenkmale übergeben. In den vergangenen anderthalb Jahren wurde die Erfassung, Ausweisung und Qualifizierung im Rahmen des Projektes Denkmalatlas Niedersachsen abgeschlossen. mehr

Erneuerbare Energie für das Forschungsmuseum Schöningen

Erneuerbare Energie für das Forschungsmuseum Schöningen

Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs weiht Photovoltaik- und Windkraftanlage ein mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln