Denkmalpflege hautnah
Dreizehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 waren am 28. April 2022 hochmotiviert dabei, als es darum ging, Einblick in die verschiedenen Aufgaben und Berufsbilder in der Denkmalpflege zu erhalten. mehr
Dreizehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 waren am 28. April 2022 hochmotiviert dabei, als es darum ging, Einblick in die verschiedenen Aufgaben und Berufsbilder in der Denkmalpflege zu erhalten. mehr
Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet mit verschiedenen Aktionen Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder rund um die Denkmalpflege, aus denen sich Perspektiven für eine spätere Berufswahl ergeben können. mehr
Auch in diesem Jahr hat sich das Niedersächsische LAndesamt für Denkmalpflege wieder an der Projektwoche für Schüler*innen in den Herrenhäuser Gärten beteiligt. mehr
Pünktlich zum Weltkindertag 2020 macht die digitale Plattform www.denkmal-europa.de das Lebensumfeld von Kindern und Jugendlichen zum „Spielplatz für Zeitreisen“. mehr
Ob als Schlossarchitekt*in oder Schlossgärtner*in, die Kulisse von Schloss und Park Herrenhausen inspirierte in der vergangenen Woche Schüler*innen der 9. Klasse der Leonore Goldschmidt Schule aus Hannover-Mühlenberg zu eigenen kreativen Projekten. mehr
Im Fachwerk5Eck lernen Schüler die Baukultur ihrer Heimatstädte kennen. mehr
Vom 24. bis 27. Juni werden sich die Siebtklässler*innen der IGS Roderbruch während der Akademie der Spiele in vielfältigen Workshops engagieren. Dabei entstehen großartige Ergebnisse aus dem handwerklichen und künstlerischen Bereich, die vor großem Publikum präsentiert werden wollen. mehr
Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet mit verschiedenen Aktionen Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder rund um die Denkmalpflege, aus denen sich Perspektiven für eine spätere Berufswahl ergeben können. mehr
Das denkmalpädagogische Angebot des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege, denkmal an schule, an der Katholische Schule Celle 2018. mehr
Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet mit verschiedenen Aktionen Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder rund um die Denkmalpflege, aus denen sich Perspektiven für eine spätere Berufswahl ergeben können. mehr
denkmal an schule 2018 an der Freien Martinsschule in Hannover. mehr
Das neueste Pilotprojekt steht jetzt bereit und wartet darauf an vielen interessierten Schulen in Niedersachsen umgesetzt zu werden. Das Christian-Gymnasium in Hermannsburg wird dies anlässlich des Tages der offenen Tür gebührend feiern. mehr
Ein weiterer Baustein für die denkmalpädagogische Reihe "denkmal an schule" ist erarbeitet. Die Wissensvermittlung von Herkunft und Bedeutung der Kulturdenkmale sind das Kernthema dieser Reihe, deren unterschiedliche Projekte das NLD den Schulen in ganz Niedersachsen sehr erfolgreich anbietet. mehr
Mit der Paul-Klee-Schule in Celle als Kooperationspartner konnten wir einen kompetenten Partner für das neue Pilotprojekt gewinnen. "Gemeinsam Leben lernen - auf bunten Wegen", das ist das Motto der Schule, mit dem sie ihre Schüler auf ihrem Lebensweg individuell begleitet, fördert und unterstützt. mehr