NLD-Logo Niedersachen klar Logo
Erneuerbare Energie für das Forschungsmuseum Schöningen

Erneuerbare Energie für das Forschungsmuseum Schöningen

Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs weiht Photovoltaik- und Windkraftanlage ein
wohnen 60 70 80. Junge Denkmäler in Deutschland

wohnen 60 70 80. Junge Denkmäler in Deutschland

Ausstellungseröffnung mit einem Montagsvortrag von Sonja Olschner zur Einführung in das Thema anhand zeittypischer Wohn- und Siedlungsstrukturen in Hannover am 9. Oktober 2023, 18:30 Uhr, im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, Scharnhorststraße 1, 30175 Hannover
Der frühe Mensch war bereits ein Meister der Holzbearbeitung

Der frühe Mensch war bereits ein Meister der Holzbearbeitung

Einer neuen Studie zufolge wirft eine 300.000 Jahre alte Jagdwaffe neues Licht auf den frühen Menschen als Meister der Holzverarbeitung.
Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2023

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2023

Die erste Ausgabe der "Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen" im Jahr 2022 widmet sich dem Thema "Denkmalförderung rettet Kulturerbe"
Parasiten. Life undercover

Parasiten. Life undercover

Neue Sonderausstellung im Forschungsmuseum Schöningen eröffnet am 6. Mai 2023.
Die Hochschullandschaft in Niedersachsen

Die Hochschullandschaft in Niedersachsen

Montagsvortrag von Jan Lubitz am 3. April 2023, ab 18.30 Uhr
Import/Export: Fortbildungen des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege im Jahr 2023

Import/Export: Fortbildungen des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege im Jahr 2023

Schwerpunkte sind weiterhin die Transferpotenziale der Denkmalpflege für eine klimagerechte Bauerhaltung und Umbaukultur – dazu werden materialbezogene Erhaltungsthemen, Schutzinstrumente und Methodenkompetenz in der Denkmalpflege thematisiert.
Denkmalatlas vor Ort 2023

Denkmalatlas vor Ort 2023

In "Denkmalatlas vor Ort" gewähren wir einen Blick von Expertinnen und Experten auf besondere Objekte des Kulturerbes in Niedersachsen.
Fürstliche Repräsentation in der Renaissance

Fürstliche Repräsentation in der Renaissance

Der Nordflügel des Schlosses Bleckede und seine Instandsetzung (Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Bd. 55), Altenburg (E. Reinhold Verlag) 2022, ISBN: 978-3-95755-076-7.
denkmal.debatten – Neuer Podcast des NLD

denkmal.debatten – der Podcast des NLD

Der Podcast des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und das Kulturerbe im Rahmen unseres Jahresthemas #RessourceKulturerbe
Ressource Kulturerbe

Ressource Kulturerbe

Neue Online-Plattform des NLD zur Verbindung von Denkmalpflege und Nachhaltigkeit

Denkmale im Netz! Digitaler Denkmalatlas Niedersachsen gestartet

Am 22. Januar 2020 hat das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege den Denkmalatlas Niedersachsen der Öffentlichkeit vorgestellt
Forschungsmuseum Schöningen

Das Forschungsmuseum Schöningen

staunen – forschen – erleben – begreifen
Foto: V. Minkus, NLD
Denkmalschutz ist aktiver Klimaschutz

Systemgrenzen größer denken. Ganzheitliche Ansätze der Denkmalpflege für den Klimawandel

Impulsveranstaltung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz mit Eröffnung der Ausstellung "Ressource Kulturerbe" in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege am 5. Oktober 2023, 18.00 Uhr, in der Niedersächsischen Landesvertretung Berlin. mehr

Erneuerbare Energie für das Forschungsmuseum Schöningen

Erneuerbare Energie für das Forschungsmuseum Schöningen

Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs weiht Photovoltaik- und Windkraftanlage ein mehr

wohnen 60 70 80. Junge Denkmäler in Deutschland

wohnen 60 70 80. Junge Denkmäler in Deutschland

Ausstellungseröffnung mit einem Montagsvortrag von Sonja Olschner zur Einführung in das Thema anhand zeittypischer Wohn- und Siedlungsstrukturen in Hannover am 9. Oktober 2023, 18:30 Uhr, im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, Scharnhorststraße 1, 30175 Hannover. mehr

Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie in Niedersachsen 2024

Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie in Niedersachsen 2024

Die Gesellschaft für Denkmalpflege und der Freundeskreis für Archäologie in Niedersachsen vergeben mit weiteren Vereinen und der Architektenkammer Niedersachsen in Kooperation mit der VGH Stiftung und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie. mehr

Grundlagen der Bodendenkmalpflege

Grundlagen der Bodendenkmalpflege

Lineare Großprojekte. Online-Fortbildung aus der Reihe "Import/Export" am 12. Oktober 2023, 9.15-15.30 Uhr. mehr

Neu im Denkmalatlas: Der Landkreis Wolfenbüttel

Neu im Denkmalatlas: Der Landkreis Wolfenbüttel

Der Landkreis Wolfenbüttel gehört naturräumlich betrachtet größtenteils zum nördlichen Harzvorland. Der Elm im Norden und das Große Bruch im Süden bilden natürliche Grenzen. Die westliche Exklave um Baddeckenstedt liegt im Einzugsgebiet der Innerste und zählt zum Weser-Leine-Bergland. mehr

Denkmal ganzheitlich betrachtet: Photovoltaik-Anlagen im Denkmalschutz

Denkmal ganzheitlich betrachtet: Photovoltaik-Anlagen im Denkmalschutz

Online-Fortbildung des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in der Reihe "Import/Export" am 2. November 2023, 9.00-15.30 Uhr. mehr

#12: Montanarchäologie

denkmal.debatten, Folge 13: Montanarchäologie

Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, Manuela Armenat, Stiftung Welterbe im Harz, und Katharina Malek-Custodis vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, Arbeitsstelle Montanarchäologie; Moderation: Siebo Heinken. mehr

Denkmalpflege

Neu im Denkmalatlas: Die Herrenhäuser Gärten

Von Frank Achhammer und Verena Pohl mehr

Ausstellung »Ressource Kulturerbe« eröffnet in Wolfsburg

Ausstellung »Ressource Kulturerbe« eröffnet in Wolfsburg

Ausstellungseröffnung und Podiumsdiskussion mit Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, NLD-Präsidentin Christina Krafczyk und Wolfsburgs Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide am 13. November 2023, 17.00 Uhr, im Rathaus Wolfsburg. mehr

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2023

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2023

Die erste Ausgabe der "Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen" im Jahr 2022 widmet sich dem Thema "Denkmalförderung rettet Kulturerbe". mehr

Der frühe Mensch war bereits ein Meister der Holzbearbeitung

Der frühe Mensch war bereits ein Meister der Holzbearbeitung

Einer neuen Studie zufolge wirft eine 300.000 Jahre alte Jagdwaffe neues Licht auf den frühen Menschen als Meister der Holzverarbeitung. mehr

Fürstliche Repräsentation in der Renaissance

Fürstliche Repräsentation in der Renaissance

Der Nordflügel des Schlosses Bleckede und seine Instandsetzung (Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Bd. 55), Altenburg (E. Reinhold Verlag) 2022, ISBN: 978-3-95755-076-7. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln