NLD-Logo Niedersachsen klar Logo
HörMal! Denkmale und Musik in der UNESCO-City of Music Hannover

HörMal! Denkmale und Musik in der UNESCO-City of Music Hannover

Veranstaltungsreihe des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege und seiner Partner zum zehnten Jubiläum der Auszeichnung Hannovers mit dem Titel »UNESCO-City of Music«
Denkmalpflege. MehrWert als du denkst.

Denkmalpflege als Klimaschützerin, Identitätsstifterin und Innovationstreiberin

Die Imagekampagne MehrWert der Vereinigung der Denkmalfachämter (VDL) anlässlich des 50. Jubiläums des Europäischen Denkmalschutzjahres 1975 zeigt Denkmalpflege neu
Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2025

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2025

Die erste Ausgabe der "Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen" im Jahr 2025 widmet sich dem Thema Prozesse in der Denkmalpflege und der Image-Kampagne MehrWert Denkmalpflege
Import/Export: Fortbildungen des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege im Jahr 2023

Import/Export

Fortbildungen des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege
denkmal.debatten – Neuer Podcast des NLD

denkmal.debatten – der Podcast des NLD

Der Podcast des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege
Denkmalatlas vor Ort 2024

Denkmalatlas vor Ort

In "Denkmalatlas vor Ort" gewähren wir einen Blick von Expertinnen und Experten auf besondere Objekte des Kulturerbes in Niedersachsen.

Denkmale im Netz! Der Denkmalatlas Niedersachsen

Der Denkmalatlas Niedersachsen ist eine Wissens- und Kommunikationsplattform, auf der das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege Informationen über die Kulturdenkmale des Landes zur Verfügung stellt.
Ressource Kulturerbe

Ressource Kulturerbe

Online-Plattform des NLD zur Verbindung von Denkmalpflege und Nachhaltigkeit
denkmal.debatten, Folge 33: MehrWert Denkmalpflege

denkmal.debatten, Folge 33: MehrWert Denkmalpflege

Mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk und Kulturjournalist André Boße; Moderation: Benedikt Kraft. mehr

Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie 2026

Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie in Niedersachsen 2026

Die Fördervereine des NLD vergeben mit weiteren Vereinen und der Architektenkammer Niedersachsen in Kooperation mit der VGH Stiftung und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie. Einsendeschluss ist der 17. November 2025. mehr

Erfassung und Bearbeitung komplexer Denkmäler – am Beispiel des Edo-Wiemken-Grabdenkmals in Jever

Erfassung und Bearbeitung komplexer Denkmäler – am Beispiel des Edo-Wiemken-Grabdenkmals in Jever

Fortbildung am 20. August 2025 im Schloßmuseum Jever, Schloßpl. 1, 26441 Jever, und online. mehr

Das Orchester im Treppenhaus in der Cumberlandschen Galerie

Das Orchester im Treppenhaus in der Cumberlandschen Galerie

Konzert mit Führung am 26. Oktober im Rahmen der Reihe »HörMal!«. mehr

Die ostfriesische Insel Langeoog

Neu im Denkmalatlas: Die ostfriesische Insel Langeoog

Die "lange Insel" – ostfriesisch "Lange Oog" – hat eine Ausdehnung von zwölf Kilometern und ist damit nach Juist und Norderney eigentlich nur die drittlängste Insel Ostfrieslands, und mit einer Fläche von knapp 20 Quadratkilometren auch die drittgrößte. mehr

Die Tierärztliche Hochschule Hannover und ihre bauliche Entwicklung am Bischofsholer Damm

Die Tierärztliche Hochschule Hannover und ihre bauliche Entwicklung am Bischofsholer Damm

Von Wiebke Wölke. Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Bd. 56, Petersberg (Michael Imhof Verlag) 2025, ISBN: 978-3-7319-1478-5. mehr

Die Tierärztliche Hochschule Hannover

denkmalatlas.live: Die Tierärztliche Hochschule Hannover

Bau- und Entwicklungsgeschichte des Hochschulstandorts am Braunschweiger Platz/Bischofsholer Damm. Montagsvortrag von Wiebke Wölke am 3. März 2025, 18.30 Uhr, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege. mehr

Denkmalpflege als Klimaschützerin, Identitätsstifterin und Innovationstreiberin

Denkmalpflege als Klimaschützerin, Identitätsstifterin und Innovationstreiberin

Mehr als Bewahren – Die Imagekampagne MehrWert der Vereinigung der Denkmalfachämter (VDL) anlässlich des 50. Jubiläums des Europäischen Denkmalschutzjahres 1975 zeigt Denkmalpflege neu. mehr

#32: Forensische Archäologie

denkmal.debatten, Folge 32: Forensische Archäologie

Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, Eilin Jopp-van Well vom Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, und Mario Pahlow, Bezirksarchäologe für Lüneburg des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege; Moderation: Siebo Heinken. mehr

Sakrale Architektur in Niedersachsen nach 1945

Sakrale Architektur in Niedersachsen nach 1945

Von Markus Jager und Christina Krafczyk, Petersberg (Michael Imhof Verlag) 2025, ISBN: 978-3731914976. mehr

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2025

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2025

Die erste Ausgabe der "Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen" im Jahr 2025 widmet sich dem Thema Prozesse in der Denkmalpflege und der Image-Kampagne MehrWert Denkmalpflege. mehr

Das KZ-Außenlager Ellrich Juliushütte. Eine archäologisch-bauhistorische Dokumentation

Das KZ-Außenlager Ellrich Juliushütte. Eine archäologisch-bauhistorische Dokumentation

Von Stefan Flindt, Nils Hellner, Robert Knechtel. Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsen, Bd. 63, Rahden/Westfahlen (Verlag Marie Leidorf) 2025, ISBN: 978-3-89646-956-4. mehr

Mammutjäger aus dem Leinetal

Mammutjäger aus dem Leinetal

Archäologische Funde gestiftet von Rainer Amme aus Sarstedt. Ausstellung im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege vom 28. Januar bis zum 19. September 2025. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln