NLD-Logo Niedersachen klar Logo
Materialien in der Denkmalpflege: Von Muschelkalk bis Lehm – die Außenhülle des Fachwerkbaus

Materialien in der Denkmalpflege: Von Muschelkalk bis Lehm – die Außenhülle des Fachwerkbaus

Online-Fortbildung aus der Reihe "Import/Export" am 7. Juni 2023, 9.15-15.30 Uhr.
https://forschungsmuseum-schoeningen.de/aktuelles/detail?tx_jocontent_c24%5Baction%5D=c24&tx_jocontent_c24%5Bcontroller%5D=Content&tx_jocontent_c24%5BjoNewsDetail%5D=469&cHash=75bbc2e4c0855a6be40d194acbab9143

10 Jahre Forschungsmuseum Schöningen

Ein Fest für Groß & Klein am 24. und 25. Juni 2023, 10.00–17.00 Uhr
Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2023

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2023

Die erste Ausgabe der "Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen" im Jahr 2022 widmet sich dem Thema "Denkmalförderung rettet Kulturerbe"
Parasiten. Life undercover

Parasiten. Life undercover

Neue Sonderausstellung im Forschungsmuseum Schöningen eröffnet am 6. Mai 2023.
Die Hochschullandschaft in Niedersachsen

Die Hochschullandschaft in Niedersachsen

Montagsvortrag von Jan Lubitz am 3. April 2023, ab 18.30 Uhr
Import/Export: Fortbildungen des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege im Jahr 2023

Import/Export: Fortbildungen des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege im Jahr 2023

Schwerpunkte sind weiterhin die Transferpotenziale der Denkmalpflege für eine klimagerechte Bauerhaltung und Umbaukultur – dazu werden materialbezogene Erhaltungsthemen, Schutzinstrumente und Methodenkompetenz in der Denkmalpflege thematisiert.
Denkmalatlas vor Ort 2023

Denkmalatlas vor Ort 2023

In "Denkmalatlas vor Ort" gewähren wir einen Blick von Expertinnen und Experten auf besondere Objekte des Kulturerbes in Niedersachsen.
Fürstliche Repräsentation in der Renaissance

Fürstliche Repräsentation in der Renaissance

Der Nordflügel des Schlosses Bleckede und seine Instandsetzung (Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Bd. 55), Altenburg (E. Reinhold Verlag) 2022, ISBN: 978-3-95755-076-7.
denkmal.debatten – Neuer Podcast des NLD

denkmal.debatten – Neuer Podcast des NLD

Der Podcast des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und das Kulturerbe im Rahmen unseres Jahresthemas #RessourceKulturerbe
Ressource Kulturerbe

Ressource Kulturerbe

Neue Online-Plattform des NLD zur Verbindung von Denkmalpflege und Nachhaltigkeit

Denkmale im Netz! Digitaler Denkmalatlas Niedersachsen gestartet

Am 22. Januar 2020 hat das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege den Denkmalatlas Niedersachsen der Öffentlichkeit vorgestellt
Forschungsmuseum Schöningen

Das Forschungsmuseum Schöningen

staunen – forschen – erleben – begreifen
Foto: V. Minkus, NLD
Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2023

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2023

Die erste Ausgabe der "Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen" im Jahr 2022 widmet sich dem Thema "Denkmalförderung rettet Kulturerbe". mehr

Materialien in der Denkmalpflege: Von Muschelkalk bis Lehm – die Außenhülle des Fachwerkbaus

Materialien in der Denkmalpflege

Von Muschelkalk bis Lehm – die Außenhülle des Fachwerkbaus. Online-Fortbildung aus der Reihe "Import/Export" am 7. Juni 2023, 9.15-15.30 Uhr. mehr

Montagsvortrag von Richard Lucius zur Ausstellung »Parasiten – Life undercover«

Montagsvortrag von Richard Lucius zur Ausstellung »Parasiten – Life undercover«

Vortrag im Rahmenprogramm der Sonderausstellung »Parasiten – Life undercover« im Forschungsmuseum Schöningen am 5. Juni 2023, 18.00 Uhr. +++ Verschoben auf den 4. September +++ mehr

#9: Moore und Archäologie

denkmal.debatten, Folge 9: Moore und Archäologie

Moore und Archäologie. Mit Andreas Bauerochse, NLD, Henning Haßmann, NLD und Thomas Beuster, Geschäftsführer der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer; Moderation: Siebo Heinken. mehr

10 Jahre Forschungsmuseum Schöningen

10 Jahre Forschungsmuseum Schöningen

Ein Fest für Groß & Klein am 24. und 25. Juni 2023, 10.00–17.00 Uhr. mehr

300.000 Jahre alte Momentaufnahme: Älteste menschliche Fußabdrücke aus Deutschland gefunden

300.000 Jahre alte Momentaufnahme: Älteste menschliche Fußabdrücke aus Deutschland gefunden

Drei fossile Fußabdrücke von Homo heidelbergensis zwischen prähistorischen Elefantenspuren in der niedersächsischen Fundstelle Schöningen entdeckt. mehr

Parasiten. Life undercover

Parasiten. Life undercover

Neue Sonderausstellung im Forschungsmuseum Schöningen eröffnet am 6. Mai 2023. mehr

Neu im Denkmalatlas: Der Landkreis Rotenburg

Neu im Denkmalatlas: Der Landkreis Rotenburg

Der viertgrößte Landkreis Niedersachsens mit einer Fläche von über 2000 Quadratmetern ist geologisch geprägt von der Stader Geest im Nordwesten und der Zevener Geest im Südosten, dazwischen liegen zahlreiche Moorgebiete, die in den letzten 200 Jahren größtenteils kultiviert wurden. mehr

Gebietsfreischaltung in der Bau- und Kunstdenkmalpflege, Stadt Helmstedt

Die Hochschullandschaft in Niedersachsen

Montagsvortrag von Jan Lubitz am 3. April 2023, ab 18.30 Uhr, bei YouTube und im Denkmalatlas Niedersachsen. mehr

Denkmale und Gedenkorte der Napoleonischen Kriege in Braunschweig

Denkmale und Gedenkorte der Napoleonischen Kriege in Braunschweig

Von Christian Forster und Hubertus Gerhardt mehr

Import-Export

Import/Export: Fortbildungen des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege im Jahr 2023

Schwerpunkte sind weiterhin die Transferpotenziale der Denkmalpflege für eine klimagerechte Bauerhaltung und Umbaukultur – dazu werden materialbezogene Erhaltungsthemen, Schutzinstrumente und Methodenkompetenz in der Denkmalpflege thematisiert. mehr

Fürstliche Repräsentation in der Renaissance

Fürstliche Repräsentation in der Renaissance

Der Nordflügel des Schlosses Bleckede und seine Instandsetzung (Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Bd. 55), Altenburg (E. Reinhold Verlag) 2022, ISBN: 978-3-95755-076-7. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln