NLD-Logo Niedersachsen klar Logo

2018

Welterbe im Harz – Perspektiven des Erhalts und der Vermittlung

Bergwerksanlagen am Rammelsberg mit Stollennamen, 1606 (Stich von Zacharias Koch) Bildrechte: CC0

Montagsvortrag von Gerhard Lenz im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege am 3. Dezember, 18:00 Uhr mehr

Die Konservierung menschlicher Überreste aus der Zeit des Völkermordes in Ruanda

Die beiden Restauratorinnen aus Hannover während der Arbeit in Ruanda Bildrechte: Regis Rurenz, CNLG Rwanda

Montagsvortrag von Monika Lehmann und Dorte Schaarschmidt am 5. November 2018, 18:00 Uhr im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege. mehr

Geh denken

Galgenberg Hildesheim Bildrechte: HkD – Lutz Krügener

52. Herrenhäuser Gespräch, 1. November 2018, 19 Uhr, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover, und Symposium am 2. November 2018 im Ballhof Hannover. mehr

Die offene Werkstatt-Tür. Restaurierung in der Bau- und Kunstdenkmalpflege, Sonntag, 14. Oktober 2018

Jacob van Loo (Umkreis), Gemäldegalerie Alte Meister, MHK Logo Veranstalter Bildrechte: Anne Harmssen

Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege öffnet am ersten Europäischen Tag der Restaurierung 2018 die Werkstatt-Türen. Sie sind herzlich eingeladen sich über die Kernaufgaben und Arbeiten in der Werkstatt des Referats Restaurierung BuK, zu informieren. mehr

Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern

Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern Bildrechte: Braunschweigisches Landesmuseum

Sonderausstellung im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahrs im Braunschweigischen Landesmuseum vom 13. Oktober 2018 bis zum 31. März 2019. mehr

Die Celler Schlosskapelle

Schlosskapelle Celle Bildrechte: Residenzmuseum im Celler Schloss

Informationsveranstaltung und Wiedereröffnung der Ausstellung »Zwischen Macht und Frömmigkeit« am 27. September 2018, 16.00 Uhr, im Rittersaal des Celler Schlosses. mehr

Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland

Bewegte Zeiten Bildrechte: Bewegte Zeiten

Ein Schöninger Speer, die Hand der Moorleiche "Moora", der Kupferhort von Lüstringen und viele weitere bedeutende archäologische Funde aus Niedersachsen werden ab dem 21. September im Berliner Martin-Gropius-Bau in der Ausstellung "Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland" zu sehen sein. mehr

Montagsvortrag zum Mecklenburgischen Planschatz von Simon Paulus

Johann August Corvinus, Perspektivische Vogelschau von der Menagerie auf Schloss Weißenstein in Pommersfelden Bildrechte: Gemeinfrei

Von Mitbringseln, Arbeitsproben und Planschätzen – Neu entdeckte Architekturzeichnungen zu kurhannoverschen Bauprojekten des 18. Jahrhunderts. mehr

Tag des offenen Denkmals 2018

Tag des offenen Denkmals 2018 Bildrechte: NLD

»Entdecken, was uns verbindet«. Festveranstaltung des Landes Niedersachsen zum Tag des offenen Denkmals 2018 im Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser, Haus Elsfleth. mehr

Burgen in Niedersachsen

Holzstich von Schloss Marienburg (Conrad Wilhelm Hase) Bildrechte: Gemeinfrei

Vorstellung des niedersächsischen Beitrags zur europäischen Burgendatenbank ›ebidat‹ mehr

»Ein Volk dankt seinem Führer«. Die Reichserntedankfeste am Bückeberg bei Hameln und der schwierige Weg zu einem Dokumentations- und Lernort

Uniformierte Formationen auf dem Mittelweg, 1934 Bildrechte: Sammlung Gelderblom, aus Privatbesitz

Am 4. Juni 2018 findet der zweite Montagsvortrag des Jahres im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege statt. Bernhard Gelderblom stellt die Reichserntedankfeste am Bückeberg bei Hameln vor und beschreibt den schwierigen Weg zu einem Dokumentations- und Lernort. mehr

Tag der Niedersächsischen Denkmalpflege in Nordhorn

L. Povel & Co., Neue Weberei, Websaal mit Kreiszylinderschalen als Dachkonstruktion, nach 1950. Bildrechte: Stadt Nordhorn

Am 1./2. Juni findet der Tag der Niedersächsischen Denkmalpflege in Nordhorn statt. Unter dem Motto „Gestern Textil – heute Profil. Nachnutzung textiler Industriekultur entlang der Baumwollstraße“ widmet er sich dem Erhalt und der Weiternutzung von Industriedenkmalen ehemaliger Textilfabriken. mehr

Wie forschen? – Chancen und Grenzen der Bauforschung an Gebäuden nach 1950

Koldewey-Tagung Bildrechte: Koldewey-Gesellschaft

50. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung, Braunschweig, 9. bis 13. Mai 2018 mehr

Lunchtime Lectures: Inwertsetzung von Kulturerbe in Stadt und Landschaft

Lunchtime Lectures

lunchtime lecture des Forschungsschwerpunkts "Habitate der Zukunft" der Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz-Universität Hannover mehr

Bemerkenswerte Bauernhäuser. Fotografien der 1940er-Jahre aus den Grafschaften Hoya und Diepholz

Emtinghausen (Fritz Böse, 1944) Bildrechte: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Das Niedersäschische Landesamt für Denkmalpflege zeigt in seiner Ausstellung "Bemerkenswerte Bauernhäuser" vom 23. April bis zum 5. Oktober 2018 Fotografien der 1940er-Jahre aus den Grafschaften Hoya und Diepholz von Fritz Böse. mehr

Gläserne Werkstatt. Tag der offenen Tür in den archäologischen Werkstätten des NLD, am 18. März 2018

Gläserne Werkstatt. Bildrechte: Monika Lehmann (NLD)

Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) gibt im Rahmen eines Tags der offenen Tür Interessierten die Gelegenheit, archäologischen Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter zu schauen und die Restaurierungswerkstatt im Haupthaus kennen zu lernen. mehr

Monumento Salzburg - Europäische Bauforschertage 2018, vom 11. bis 13. Januar 2018

MONUMENTO Salzburg Bildrechte: MONUMENTO Salzburg

Auf Einladung des Instituts für Architekturtheorie und Baugeschichte an der Universität Innsbruck kommen internationale Expertinnen und Forscher zusammen, um die neuesten Trends und Entwicklungen der Bauforschung anhand zweier Leitthemen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 zu diskutieren. mehr

Vergangene Veranstaltungen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln