NLD-Logo Niedersachsen klar Logo
HörMal! Denkmale und Musik in der UNESCO-City of Music Hannover

HörMal! Denkmale und Musik in der UNESCO-City of Music Hannover

Veranstaltungsreihe des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege und seiner Partner zum zehnten Jubiläum der Auszeichnung Hannovers mit dem Titel »UNESCO-City of Music«
Denkmalpflege. MehrWert als du denkst.

Denkmalpflege als Klimaschützerin, Identitätsstifterin und Innovationstreiberin

Die Imagekampagne MehrWert der Vereinigung der Denkmalfachämter (VDL) anlässlich des 50. Jubiläums des Europäischen Denkmalschutzjahres 1975 zeigt Denkmalpflege neu
Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2025

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2025

Die erste Ausgabe der "Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen" im Jahr 2025 widmet sich dem Thema Prozesse in der Denkmalpflege und der Image-Kampagne MehrWert Denkmalpflege
Import/Export: Fortbildungen des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege im Jahr 2023

Import/Export

Fortbildungen des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege
denkmal.debatten – Neuer Podcast des NLD

denkmal.debatten – der Podcast des NLD

Der Podcast des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege
Denkmalatlas vor Ort 2024

Denkmalatlas vor Ort

In "Denkmalatlas vor Ort" gewähren wir einen Blick von Expertinnen und Experten auf besondere Objekte des Kulturerbes in Niedersachsen.

Denkmale im Netz! Der Denkmalatlas Niedersachsen

Der Denkmalatlas Niedersachsen ist eine Wissens- und Kommunikationsplattform, auf der das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege Informationen über die Kulturdenkmale des Landes zur Verfügung stellt.
Ressource Kulturerbe

Ressource Kulturerbe

Online-Plattform des NLD zur Verbindung von Denkmalpflege und Nachhaltigkeit
Frauen machen Musik von Frauen im Frauenkloster Marienwerder

Frauen machen Musik von Frauen im Frauenkloster Marienwerder

Konzert mit Führung am Tag des offenen Denkmals, 14. September, im Rahmen der Reihe »HörMal!«. mehr

Zu Leben und Werk Ludwig Vierthalers

Zu Leben und Werk Ludwig Vierthalers

Eröffnung einer Fotoausstellung von Siegfried Janke mit Montagsvortrag von Peter Struck anlässlich des 150. Geburtstags des hannoverschen Bildhauers. mehr

Fäden der Geschichte. Von Spinnwirteln, Spinntechniken und textilhandwerklichen Strukturen auf der Wurt Feddersen Wierde

Fäden der Geschichte

Von Spinnwirteln, Spinntechniken und textilhandwerklichen Strukturen auf der Wurt Feddersen Wierde. Montagsvortrag von Martha Görlitz am 6. Oktober 2025, 18.30 Uhr, im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege. mehr

Restaurierung in der Archäologie

denkmal.debatten, Folge 34: Restaurierung in der Archäologie

Landesarchäologe Henning Haßmann und Moderator Siebo Heinken sprechen mit der Restauratorin Tina Heintges und Nele Miethig vom Kreismuseum Syke über den Goldhort von Gessel und andere spektakuläre Funde der niedersächsischen Archäologie. mehr

Prozesse der Baudenkmalinventarisation

Prozesse der Baudenkmalinventarisation

Online-Fortbildung des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege am 7. Oktober 2025, 10.00 bis 15.30 Uhr. mehr

Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie 2026

Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie in Niedersachsen 2026

Die Fördervereine des NLD vergeben mit weiteren Vereinen und der Architektenkammer Niedersachsen in Kooperation mit der VGH Stiftung und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie. Einsendeschluss ist der 17. November 2025. mehr

Die Tierärztliche Hochschule Hannover und ihre bauliche Entwicklung am Bischofsholer Damm

Die Tierärztliche Hochschule Hannover und ihre bauliche Entwicklung am Bischofsholer Damm

Von Wiebke Wölke. Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Bd. 56, Petersberg (Michael Imhof Verlag) 2025, ISBN: 978-3-7319-1478-5. mehr

Die ostfriesische Insel Langeoog

Neu im Denkmalatlas: Die ostfriesische Insel Langeoog

Die "lange Insel" – ostfriesisch "Lange Oog" – hat eine Ausdehnung von zwölf Kilometern und ist damit nach Juist und Norderney eigentlich nur die drittlängste Insel Ostfrieslands, und mit einer Fläche von knapp 20 Quadratkilometren auch die drittgrößte. mehr

Denkmalpflege als Klimaschützerin, Identitätsstifterin und Innovationstreiberin

Denkmalpflege als Klimaschützerin, Identitätsstifterin und Innovationstreiberin

Mehr als Bewahren – Die Imagekampagne MehrWert der Vereinigung der Denkmalfachämter (VDL) anlässlich des 50. Jubiläums des Europäischen Denkmalschutzjahres 1975 zeigt Denkmalpflege neu. mehr

Deponierungen, Unglücksfälle oder …?

denkmalatlas.live: Deponierungen, Unglücksfälle oder …?

Vortrag von Immo Heske und Leon Dierkes über Menschliche Skelettreste aus niedersächsischen Flüssen zwischen 2200 und 700 v. Chr. mehr

Sakrale Architektur in Niedersachsen nach 1945

Sakrale Architektur in Niedersachsen nach 1945

Von Markus Jager und Christina Krafczyk, Petersberg (Michael Imhof Verlag) 2025, ISBN: 978-3731914976. mehr

Mammutjäger aus dem Leinetal

Mammutjäger aus dem Leinetal

Archäologische Funde gestiftet von Rainer Amme aus Sarstedt. Ausstellung im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege vom 28. Januar bis zum 19. September 2025. mehr

Das "Mahnmal Synagoge" in Göttingen

denkmal.objekt: Das "Mahnmal Synagoge" in Göttingen

Ein künstlerisches Zeugnis der Erinnerungskultur. Von Eckart Rüsch und Ulrich Knufinke mehr

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2025

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2025

Die erste Ausgabe der "Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen" im Jahr 2025 widmet sich dem Thema Prozesse in der Denkmalpflege und der Image-Kampagne MehrWert Denkmalpflege. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln