Stummfilme zum Greifen nah im »Kino im Künstlerhaus«
Konzert mit Führung am 1. Dezember im Rahmen der Reihe »HörMal!«. mehr
Konzert mit Führung am 1. Dezember im Rahmen der Reihe »HörMal!«. mehr
Am Montag hat Landtagspräsidentin Hanna Naber die Ausstellung »Denkmalpflege. MehrWert als du denkst« eröffnet. Die Ausstellung ist in der Portikushalle des Niedersächsischen Landtages, Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover, bis zum 23.11.2025 täglich von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr zu sehen. mehr
Das Schicksal des Anfang September in der Nordsee nahe der Insel Scharhörn geborgenen kaiserlichen U-Bootes U 16 ist geklärt. Das fragile Wrack wird archäologisch untersucht, etwa ein Viertel geht in die Obhut verschiedener Museen. mehr
Landesarchäologe Henning Haßmann und Moderator Siebo Heinken sprechen mit NLD-Bezirksarchäologe Tobias Uhlig über die archäologische Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg. mehr
Montagsvortrag von Thomas Kellmann am 15. Dezember 2025, 18.30 Uhr, im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege. mehr
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg im Nordosten des Landes Niedersachsen ist natürlich noch mehr als die Rundlinge, über die an dieser Stelle schon mehrfach berichtet wurde. Seine mehr als 2600 Denkmale umfassen viele ländliche Bauten. mehr
Von Wiebke Wölke. Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Bd. 56, Petersberg (Michael Imhof Verlag) 2025, ISBN: 978-3-7319-1478-5. mehr
Videoaufzeichnung des Montagsvortrags von Martha Görlitz mehr
Die (einwohnermäßig) drittgrößte Stadt Niedersachsens war ehemals Residenz- und Hauptstadt der Grafschaft, des Herzogtums, des Großherzogtums, des Freistaates und des Landes Oldenburg und sie besitzt über 2.000 denkmalgeschützte Objekte. Siedlungsspuren reichen bis in das 7. Jahrhundert zurück. mehr
Die erste Ausgabe der "Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen" im Jahr 2025 widmet sich dem Thema Prozesse in der Denkmalpflege und der Image-Kampagne MehrWert Denkmalpflege. mehr
Inken Formann, Professorin am Institut für Landschaftsarchitektur der Leibniz Universität Hannover, und NLD-Gartendenkmalpflegerin Janine Teßmer sprechen mit Moderator Benedikt Kraft über den Garten als kulturelles Erbe. mehr
Archäologische Funde gestiftet von Rainer Amme aus Sarstedt. Ausstellung im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege vom 28. Januar bis zum 23. Januar 2026. mehr