Referat A1
Inventarisation & Dokumentation
Die archäologische Inventarisation im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege in Hannover bildet zusammen mit den hier ebenfalls zentral vorgehaltenen Dokumentationen eine der Grundlagen für die archäologische Denkmalpflege im Land Niedersachsen. Sie beinhaltet die systematische Erfassung und Archivierung aller archäologischen Kulturdenkmale als Grundlage für Beratungstätigkeiten, Gutachten, Stellungnahmen, Rettungsgrabungen und Fundbergungen, Forschung und Schutzkonzepte.
- Erschließung und Sammlung von Fundmeldungen, Grabungsberichten, Pressenotizen und mehr.
- Inventarisation von archäologischen Bau- und Bodendenkmalen - Archivierung und wissenschaftliche Bearbeitung von Quellen, Kartierung der Fundstellen.
- Überprüfung und Vermessung von Denkmälern im Gelände.
- Begehungen und Prospektion.
- Aufstellen der Kulturdenkmalliste, Führen der Verzeichnisse, Benachrichtigung von Denkmaleigentümern.
- Fachliche Beratung der oberen und unteren Denkmalschutzbehörden, der kirchlichen Denkmalpflege, sowie Eigentümer und Besitzer von Kulturdenkmalen, Beantwortung jeglicher Anfragen.
- Dateneingabe in das Fachinformationssystem ADABweb (Allgemeine Denkmal-Datenbankwebbasierend) sowie Pflege und Laufendhaltung.
- Veröffentlichung in der Fundchronik, in Faltblättern und anderen Schriften.
Referatsleitung
Dr. Utz Böhner
Tel: 05 11 / 9 25 - 52 95
utz.boehner@nld.niedersachsen.de
Andreas Niemuth M.A.
Tel: 05 11 / 9 25 - 53 52
andreas.niemuth@nld.niedersachsen.de
Zum Bereich Fundmünzbearbeitung im Referat A1
Hannover, Stadtpark Eilenriede, satellitengestützte Vermessung eines Geländedenkmals.