NLD-Logo Niedersachsen klar Logo

Die Küste: Konfliktort zwischen Mensch und Natur? Geschichte und Gegenwart einer Landschaft zwischen Verklärung, Heroisierung und Schutz,

Partner: Landesmuseum Natur und Mensch, Oldenburg
Förderer: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Programm zukunft.niedersachsen, Förderlinie Zukunftsdiskurse“
Wiss. Mitarb. im NLD: PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann
Zeitraum: 2024–2025

Die von der Wissenschaft in die Gesellschaft getragenen Narrative zur vor- und frühgeschichtlichen Besiedlung der Küstenräume prägen die heutige Sicht auf das Meer ganz maßgeblich.

In den vergangenen Jahren erfolgte in vielen Gesellschaftswissenschaften eine umfangreiche Debatte über das Verhältnis zwischen Mensch und Küste: Dabei wurden sehr differenzierte Ergebnisse erarbeitet. Dies wurden jedoch bisher bei der Interpretation archäologischer Daten wenig mit einbezogen. Vielmehr wurden alte Topoi wie etwa vom immerwährenden 'Kampf gegen die Fluten' weiter tradiert. Die hatte zur Folge, dass in der Wissenschaftskommunikation oft eine einseitige, negative geprägte Sicht auf das historische Leben an der Küste voller Entbehrungen und Gefahren vermittelt, und diese Vorstellungen in der Öffentlichkeit verankert. Dadurch wird aber auch die Vermittlung von Natur- und Küstenschutzaktivitäten und ihre breite Akzeptanz erschwert. An diesem Punkt setzt das Projekt "Die Küste: Konfliktort zwischen Mensch und Natur? Geschichte und Gegenwart einer Landschaft zwischen Verklärung, Heroisierung und Schutz" an.

In zwei interdisziplinären Workshops werden aktuelle Forschungen zum Leben an der Küste diskutiert. Historisch arbeitenden Wissenschaften erhalten dabei auch die Gelegenheit, gerne genutzte Narrative zu überprüfen. Ein erster, international besetzter Workshop fand am 27. und 28. November 2024 am Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg statt; eine Publikation der Beiträge befindet sich in Vorbereitung.

Um den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs auch verstärkt in die Bevölkerung zu tragen, wird im Rahmen des Projekts eine Posterausstellung auf Roll-Ups erarbeitet sowie eine Bildbroschüre erstellt.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln