ADABweb - Das Fachinformationssystem der Niedersächsischen Denkmalpflege
Referat F1
Archäologie, Bau- und Kunstdenkmalpflege, Erdgeschichte, Kulturlandschaft
Zu den zentralen Aufgaben des NLD zählen die Ausweisung und die Erforschung von Kulturdenkmalen. Das NLD hat ein verlässliches und schnelles Informationssystem entwickelt, das die Vielzahl an Informationen und Dokumenten verwaltet und darstellt. Die Allgemeine Denkmaldatenbank web-basierend (ADABweb) hält Informationen zu den Bereichen Archäologie, Bau- und Kunstdenkmalpflege, Erdgeschichtliche Denkmale sowie Kulturlandschaft im Internet vor. Derzeit sind mehr als 250.000 Objekte in der Datenbank enthalten. Die Bild- und Textinformationen sowie die Lageinformationen (Georeferenzierung) der Objekte fließen in Planungsvorhaben ein und sollen frühzeitig dazu beitragen, Interessenkollisionen zwischen Planungsvorhaben und Denkmalschutz zu vermeiden.
Zugriff auf ADABweb und die Online Dienste des Systems (WMS- und WFS-Dienste) haben
- die Niedersächsischen Denkmalpflegeinstitutionen
- die Niedersächsischen Landesbehörden
- Forschungseinrichtungen
Die fachliche Betreuung der Nutzer/innen, Schulungen, die Aufbereitung von digitalen Informationen und die Mitarbeit bei Planungsvorhaben bilden die Schwerpunkte der Arbeit des ADABweb-Teams im Referat F1. Ein weiterer Focus liegt auf der Denkmalsystematik, die für aussagekräftige statistische Auswertungen unabdingbar ist. Das Fachinformationssystem ADABweb wird in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg und der Firma interactive instruments (Bonn) entwickelt.
Das ADABweb-Team
Referatsleiter
Dr. Torsten Gohlisch
Fachbetreuung Archäologie
Dr. Utz Böhner
Fachbetreuung Bau- und Kunstdenkmalpflege
Christina Teufer M.A. M.Sc.
adabweb@nld.niedersachsen.de