1264~~undefined
NLD-Logo Niedersachsen klar Logo

denkmalatlas.live

Luftbildarchäologie in Sachsen – Ein Überblick

Archäologische Luftbildschau des Freundeskreises für Archäologie in Niedersachsen am 13. Januar 2025 mit Dr. habil. Ronald Heynowski.

Archäologische Luftbildschau des Freundeskreises für Archäologie in Niedersachsen am 13. Januar 2025 mit Dr. habil. Ronald Heynowski. mehr

Die Holzrevolution von Schöningen - Neue Ergebnisse zu den ältesten Holzwaffen der Menschheit

Die Holzrevolution von Schöningen

Montagsvortrag von Prof. Dr. Thomas Terberger und Dr. Dirk Leder am 4. November 2024, 18.30 Uhr, im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege mehr

Holz erzählt Geschichte

Vortrag von Andreas Hüser anlässlich der aktuellen Sonderausstellung "Holz macht Sachen!" am 8. Oktober 2024, 17.00 Uhr, im Forschungsmuseum Schöningen mehr

Goslar: Vom Historismus des 19. Jahrhunderts zur Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts

Goslar: Vom Historismus des 19. Jahrhunderts zur Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts

Führung von Jan Lubitz und Günter Piegsa am 20. Juni 2024, 16.00 Uhr, im Rahmen der Reihe »Denkmalatlas der vor Ort« der Gesellschaft für Denkmalpflege in Niedersachsen mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege mehr

Goslar: Vom Historismus des 19. Jahrhunderts zur Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts

Goslar: Vom Historismus des 19. Jahrhunderts zur Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts

Montagsvortrag von Jan Lubitz und Günter Piegsa am 3. Juni 2024, 18.30 Uhr, im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege. mehr

Landsynagogen in Franken im Spiegel der Nutzungs- und Restaurierungskonzepte

50 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz 1973–2023

50 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz 1973–2023. Vortrag von Hans-Christof Haas am 27. Februar, 18.30 Uhr, an der Bet Tfila - Forschungsstelle für jüdische Architektur, Technische Universität Braunschweig, in Kooperation mit dem NLD. mehr

Decken- und Wandmalerei in Renaissance und Barock in Niedersachsen

Decken- und Wandmalerei in Renaissance und Barock in Niedersachsen

Montagsvortrag von Heiko Lass am 5. Februar 2024, 18:30 Uhr, im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege. mehr

Parasiten – Life undercover

Parasiten – Life undercover

Vortrag von Prof. Dr. Richard Lucius zur Ausstellung »Parasiten – Life undercover« im Forschungsmuseum Schöningen, am 4. September 2023, 18.00 Uhr. mehr

Nikolaikapelle und Nikolaifriedhof der Stadt Hannover. Eine bau- und stadtbauhistorische Untersuchung

Nikolaikapelle und Nikolaifriedhof der Stadt Hannover. Eine bau- und stadtbauhistorische Untersuchung

Vortrag im Rahmen der Verleihung des Studienpreises der Niedersächsischen Sparkassenstiftung für Denkmalpflege 2023 an Anneke Burandt am 8. Mai 2023. mehr

Die Hochschullandschaft in Niedersachsen

Gebietsfreischaltung in der Bau- und Kunstdenkmalpflege, Stadt Helmstedt

Montagsvortrag von Jan Lubitz am 3. April 2023, ab 18.30 Uhr, bei YouTube und im Denkmalatlas Niedersachsen. mehr

Upgrade! Ressource Industriedenkmal

Upgrade! Ressource Industriedenkmal

Montagsvortrag von Dr. Michael Hascher anlässlich der Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung am 6. März 2023, 18.30 Uhr, im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege mehr

In "alte Kartons" geschaut!

In "alte Kartons" geschaut!

Das Potential archäologischer Sammlungen für die mesolithische Forschung in Südniedersachsen. Montagsvortrag von Nadja Lüdemann am 6. Februar 2023, 18.30 Uhr. mehr

Spuren römischer Siedlungen und Militärlager in NRW im Luftbildbefund

Spuren römischer Siedlungen und Militärlager in NRW im Luftbildbefund

Montagsvortrag von Baoquan Song und archäologische Luftbildschau des Freundeskreis für Archäologie in Niedersachsen e.V. vom 14. Januar 2023. mehr

Neandertaler in Niedersachsen – Neue Forschungen zu Klimawandel und frühem Mensch

Neandertaler in Niedersachsen – Neue Forschungen zu Klimawandel und frühem Mensch

Montagsvortrag von Thomas Terberger am 5. Dezember 2022, 18.30 Uhr, im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege. mehr

Never Forgotten – Never Again

Never Forgotten – Never Again Bildrechte: C. Burkert, NLD

Montagsvortrag am 4. April 2022, 18.30 Uhr, zur Eröffnung der Ausstellung zum Murambi-Projekt im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege mehr

Niedersachsen – Eine jüdische Topographie

Niedersachsen – Eine jüdische Topographie

Montagsvortrag anlässlich der Präsentation erster Projektergebnisse im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege am 7. März 2022, 18.30 Uhr. mehr

Kleine Graben-Wall-Anlagen in Niedersachsen im Airborne Laser Scanning / LiDAR

Kleine Graben-Wall-Anlagen in Niedersachsen im Airborne Laser Scanning / LiDAR

Archäologische Luftbildschau des Freundeskreises für Archäologie in Niedersachsen und Montagsvortrag von Heinz-Dieter Freese am 17. Januar 2022, 18.30 Uhr. mehr

Spurensuche Niedersachsen Digital

Spurensuche Niedersachsen Digital

Montagsvortrag von Florian Friedrich am 4. Oktober 2021, ab 18:30 Uhr. mehr

Mühlen im Emsland

Mühlen im Emsland

Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Dieses Jahr stellen wir die Mühlen im Emsland in den Fokus. mehr

Klöster der Franziskaner und Dominikaner in Niedersachsen

Klöster der Franziskaner und Dominikaner in Niedersachsen

Montagsvortrag von Markus C. Blaich und Torsten Gohlisch am 2. August 2021, ab 18.30 Uhr mehr

Altbergbau 3D

Altbergbau 3D

Das Vorhaben "Altbergbau 3D. Ein interdisziplinäres Projekt zur Erforschung des montanhistorischen Erbes im Harz" hat zu ganz bemerkenswerten Ergebnissen geführt. mehr

Vorstellung des Denkmalatlas Niedersachsen im Rahmen der achten Hambacher Architekturgespräche

Denkmalatlas

Das achte Hambacher Architekturgespräch stellte unter dem Titel "Denkmal 4.0 – Verstehen | Verheitugen | Vermitteln" die Frage, wie Denkmale durch digitale Werkzeuge besser verstanden, erhalten, weitergebaut und vermittelt werden können. mehr

Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland, Teil 2

Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland, Teil 2

Montagsvortrag von Dr. Thomas Kellmann am 17. Mai 2021, ab 18.30 Uhr. mehr

Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland, Teil 1

Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland Bildrechte: Alexander Tetsch

Montagsvortrag von Dr. Thomas Kellmann am 12. April 2021, ab 18.30 Uhr. mehr

Das bürgerliche Brauwesen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit

Das bürgerliche Brauwesen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit

Online-Vortrag von Thomas Kellmann für den Geschichtsverein Goslar in der Woche seines hundertjährigen Bestehens. mehr

Ein Industriedenkmal als Welterbe

Der Rammelsberg in Goslar

Herausforderungen und Chancen aus Sicht des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege. Online-Vortrag von NLD-Präsidentin Dr. Christina Krafczyk im Rahmen der Sonntags-Matinee am Rammelsberg. mehr

Von Waldelefanten, Wurfstöcken und Säbelzahnkatzen

300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten

Die Fundstelle Schöningen – Überblick und wichtige Funde aus den letzten Jahren. Montagsvortrag von Jordi Serangeli am 15. Februar 2021, 18:30 Uhr. mehr

Die Archäologie des Rammelsberges. Neue Erkenntnisse zum Unbekannten

Die Archäologie des Rammelsberges. Neue Erkenntnisse zum Unbekannten

Online-Vortrag von Katharina Malek und Georg Drechsler im Rahmen der Rammelsberger Sonntags-Matinee. mehr

Erfassen – Bewahren – Sicherstellen

Sichergestellte Goldmünze aus Parma

Montagsvortrag von Arnd Hüneke und Herbert Pötter am 18. Januar 2021, 18:30 Uhr. mehr

Neanderthaler in Niedersachsen: Neue Forschungen an der Einhornhöhle

Die Blaue Grotte der Einhornhöhle bei Scharzfeld, Ldkr. Göttingen (Unicorncave unter CC BY-SA 4.0). Bildrechte: Unicorncave unter CC BY-SA 4.0

Montagsvortrag von Thomas Terberger und Dirk Leder am 16. November 2020, 18.30 Uhr. mehr

Denkmale im Netz!

Tag des offenen Denkmals 2020 Bildrechte: NLD

Digitaler Tag des offenen Denkmals 2020 in Niedersachsen mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln