NLD-Logo Niedersachsen klar Logo

denkmalatlas.live

Deponierungen, Unglücksfälle oder …?

denkmalatlas.live: Deponierungen, Unglücksfälle oder …?

Vortrag von Immo Heske und Leon Dierkes über Menschliche Skelettreste aus niedersächsischen Flüssen zwischen 2200 und 700 v. Chr. mehr

Zeitgeschichtliche Archäologie des 20. Jahrhunderts an Orten des Protests

denkmalatlas.live: Zeitgeschichtliche Archäologie des 20. Jahrhunderts an Orten des Protests

Vortrag von Attila Dézsi über kritische Archäologie und Community Archäologie der Freien Republik Wendland mehr

Die Tierärztliche Hochschule Hannover

denkmalatlas.live: Die Tierärztliche Hochschule Hannover

Vortrag von Wiebke Wölke über die Bau- und Entwicklungsgeschichte des Hochschulstandorts am Braunschweiger Platz/Bischofsholer Damm mehr

Archäologische Luftbildschau des Freundeskreises für Archäologie in Niedersachsen am 13. Januar 2025 mit Dr. habil. Ronald Heynowski.

denkmalatlas.live: Luftbildarchäologie in Sachsen – Ein Überblick

Archäologische Luftbildschau mit Ronald Heynowski mehr

denkmalatlas.live: Holz erzählt Geschichte

Vortrag von Andreas Hüser anlässlich der Sonderausstellung "Holz macht Sachen!" im Forschungsmuseum Schöningen mehr

50 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz 1973–2023

Landsynagogen in Franken im Spiegel der Nutzungs- und Restaurierungskonzepte

Vortrag von Hans-Christof Haas über 50 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz 1973–2023 mehr

Parasiten – Life undercover

Parasiten – Life undercover

Vortrag von Richard Lucius zur Ausstellung »Parasiten – Life undercover« im Forschungsmuseum Schöningen mehr

Nikolaikapelle und Nikolaifriedhof der Stadt Hannover. Eine bau- und stadtbauhistorische Untersuchung

Nikolaikapelle und Nikolaifriedhof der Stadt Hannover. Eine bau- und stadtbauhistorische Untersuchung

Vortrag im Rahmen der Verleihung des Studienpreises der Niedersächsischen Sparkassenstiftung für Denkmalpflege 2023 an Anneke Burandt mehr

Upgrade! Ressource Industriedenkmal

Upgrade! Ressource Industriedenkmal

Vortrag von Michael Hascher anlässlich der Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege mehr

In "alte Kartons" geschaut!

In "alte Kartons" geschaut!

Vortrag von Nadja Lüdemann über das Potential archäologischer Sammlungen für die mesolithische Forschung in Südniedersachsen mehr

Spuren römischer Siedlungen und Militärlager in NRW im Luftbildbefund

Spuren römischer Siedlungen und Militärlager in NRW im Luftbildbefund

Archäologische Luftbildschau mit Baoquan Song mehr

Montagsvortrag anlässlich der Ausstellung 2 Millionen Jahre Migration

Virtueller Montagsvortrag von Melanie Wunsch am 5. September 2022, ab 18.30 Uhr mehr

Never Forgotten – Never Again Bildrechte: C. Burkert, NLD

Never Forgotten – Never Again

Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung zum Murambi-Projekt im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege mehr

Niedersachsen – Eine jüdische Topographie

Niedersachsen – Eine jüdische Topographie

Vortrag anlässlich der Präsentation erster Projektergebnisse mehr

The oldest weapons: revealing the secrets of the Schöningen Spears

The oldest weapons: revealing the secrets of the Schöningen Spears

Vortrag von Annemieke Milks am 7. Februar, 18.30 Uhr mehr

Kleine Graben-Wall-Anlagen in Niedersachsen im Airborne Laser Scanning / LiDAR

Kleine Graben-Wall-Anlagen in Niedersachsen im Airborne Laser Scanning / LiDAR

Archäologische Luftbildschau mit Heinz-Dieter Freese mehr

Spurensuche Niedersachsen Digital

Spurensuche Niedersachsen Digital

Vortrag von Florian Friedrich mehr

Mühlen im Emsland

Mühlen im Emsland

Eine Reise zu den Mühlen im Emsland mit Rüdiger Wormuth zum Tag des offenen Denkmals 2021 mehr

Klöster der Franziskaner und Dominikaner in Niedersachsen

Klöster der Franziskaner und Dominikaner in Niedersachsen

Vortrag von Markus C. Blaich und Torsten Gohlisch mehr

Denkmalatlas

Vorstellung des Denkmalatlas Niedersachsen im Rahmen der achten Hambacher Architekturgespräche

Achtes Hambacher Architekturgespräch unter dem Titel "Denkmal 4.0 – Verstehen | Verheutigen | Vermitteln" mehr

Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland Bildrechte: Alexander Tetsch

Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland, Teil 1

Vortrag von Thomas Kellmann mehr

Das bürgerliche Brauwesen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit

Das bürgerliche Brauwesen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit

Vortrag von Thomas Kellmann für den Geschichtsverein Goslar in der Woche seines hundertjährigen Bestehens mehr

Der Rammelsberg in Goslar

Ein Industriedenkmal als Welterbe

Vortrag von Christina Krafczyk über Herausforderungen und Chancen aus Sicht des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege im Rahmen der Sonntags-Matinee am Rammelsberg mehr

300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten

Von Waldelefanten, Wurfstöcken und Säbelzahnkatzen

Vortrag von Jordi Serangeli über die Fundstelle Schöningen – Überblick und wichtige Funde aus den letzten Jahren mehr

Die Archäologie des Rammelsberges. Neue Erkenntnisse zum Unbekannten

Die Archäologie des Rammelsberges. Neue Erkenntnisse zum Unbekannten

Vortrag von Katharina Malek und Georg Drechsler im Rahmen der Rammelsberger Sonntags-Matinee mehr

Sichergestellte Goldmünze aus Parma

Erfassen – Bewahren – Sicherstellen

Vortrag von Arnd Hüneke und Herbert Pötter mehr

Die Blaue Grotte der Einhornhöhle bei Scharzfeld, Ldkr. Göttingen (Unicorncave unter CC BY-SA 4.0). Bildrechte: Unicorncave unter CC BY-SA 4.0

Neanderthaler in Niedersachsen: Neue Forschungen an der Einhornhöhle

Vortrag von Thomas Terberger und Dirk Leder mehr

Tag des offenen Denkmals 2020 Bildrechte: NLD

Denkmale im Netz!

Digitaler Tag des offenen Denkmals 2020 in Niedersachsen mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln