NLD-Logo Niedersachsen klar Logo

Wissenschaftliches Volontariat

Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege sucht zum 01.01.2026 für die Abteilung Baudenkmalpflege

eine/n wissenschaftliche/n Volontär/in (m/w/d)

Wissenschaftliche Volontäre/ -innen erhalten eine Vergütung in Höhe von 50 v.H. des Entgelts der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TV-L. Die Stelle ist für zwei Jahre befristet und hat einen Stellenumfang von 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Beschäftigung erfolgt entsprechend dem Runderlass des Nds. MWK vom 10. Februar 2016 – Z 2.1 – 03480/2.1 (43) – „Beschäftigung von wissenschaftlichen Volontärinnen und wissenschaftlichen Volontären an den staatlichen Museen und im Bereich der Denkmalpflege und des Kulturmanagements in Niedersachsen“ (Nds. MBl. 2016, S. 262).

Die Stelle ist der Abteilung B und dem Regionalreferat Hannover zugeordnet. Der Dienstort ist Hannover. Die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen wird vorausgesetzt. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.

Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.A., Master oder Diplom) der Kunstgeschichte, der Architektur oder der Denkmalpflege an einer Universität, einer Technischen Hochschule oder einer anderen nach Landesrecht anerkannten wissenschaftlichen Hochschule. Der Masterabschluss an einer dualen Hochschule oder Fachhochschule muss für den Zugang zur Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (ehem. höherer Dienst) akkreditiert sein. Erfahrungen und geleistete Praktika in der Denkmalpflege sind erwünscht.

Wir bieten Ihnen Ausbildung und Praxiserfahrung sowie Einblicke in:
- Praktischer Denkmalpflege, denkmalfachlicher Beratung und Fördermittelberatung bei Instandsetzungsmaßnahmen
- Inventarisation und Dokumentation von Bau-, Kunst- und Gartendenkmalen
- Fachinformationssysteme wie NFIS, der elektronischen E-Akte VIS-Suite, dem Denkmalverzeichnis und dem Denkmalatlas Niedersachsen
- in die Spezialgebiete wie Restaurierung, Orgeldenkmalpflege, Bauforschung, Industriedenkmalpflege und städtebauliche Denkmalpflege
- Denkmal-, Bau- und Planungsrecht sowie behördlichen Aufgabenstellungen

Wir erwarten von Ihnen:
- solide Fachkenntnisse aus Architektur und Kunstgeschichte
- punktuelle Erfahrungen mit historischen Bautechniken und Sanierungstechnologien
- Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit durch Aufsätze und Vorträge
- routinierten Umgang mit analogen und internetgestützten Fachinformationen sowie versierte Handhabung von Text-, Bild-, GIS- und Kommunikationsprogrammen
- Engagement, soziale Kompetenz, Kommunikationsgeschick, Teamfähigkeit
- Möglichst Führerschein der Klasse B

Das NLD bietet Ihnen als Arbeitgeber neben einer vielfältigen Ausbildung in allen Bereichen der Bau- und Kunstdenkmalpflege Niedersachsens auch flexible Arbeitszeiten und zusätzliche Fortbildungsmöglichkeiten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit einem Anschreiben, einem Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Urkunde sowie Abschlusszeugnis und ggf. dem schriftlichen Einverständnis zur Einsicht in ihre Personalakte bis zum 08.10.2025 an:

Dr. Christina Krafczyk
Präsidentin
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Scharnhorststraße 1
30175 Hannover
Az.: Z2-03041-2025-07

Die Bewerbungen sind bitte per E-Mail an NLD-Personal@nld.niedersachsen.de einzureichen. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als ein pdf-Dokument in einer Datei mit einer Größe von maximal 5 MB zu übersenden.

Für weitere Fragen steht Ihnen der Abteilungsleiter Niels Juister (Tel.: 0511/925-5278) oder der Referatsleiter Rocco Curti (Tel.: 0511/925-5325) zur Verfügung. Bei Rückfragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich an den Personalbereich (Tel.: 0511/925-5253 oder 5262).

Schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Das NLD strebt in allen Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungskosten können durch das NLD nicht erstattet werden. Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet, und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der Aufbewahrungsfrist von zwei Monaten und der datenschutzrechtlichen Grundsätze vernichtet. Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter https://denkmalpflege.niedersachsen.de/aktuelles/stellenausschreibungen/.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln