Prozesse der Baudenkmalinventarisation
Online-Fortbildung des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege am 7. Oktober 2025, 10.00 bis 15.30 Uhr.
Für die Arbeit in Denkmalpflege und Denkmalschutz und für die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern ist es grundlegend zu wissen, welche Objekte überhaupt als Kulturdenkmale zu behandeln sind. Es ist die gesetzliche Aufgabe des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege, das Verzeichnis der Kulturdenkmale zu führen und stetig zu aktualisieren. In der Fortbildungsveranstaltung werden die wesentlichen Grundlagen und Prozesse der Eintragung in das Denkmalverzeichnis vorgestellt. Dabei erörtern die zuständigen Fachreferentinnen und -referenten auch spezifische Fragen zur Inventarisation von Objekten der städtebaulichen Denkmalpflege, der Gartendenkmalpflege und der beweglichen Denkmale.
Programm:
Einführung
Ulrich Knufinke
Grundlagen der Inventarisation
Jan Lubitz
Systematische Inventarisation: Vorgehen und Projekte
Ulrich Knufinke
Inventarisation städtebaulicher Denkmale und historischer Kulturlandschaften
Thomas Kellmann
Inventarisation von Gartendenkmalen
Janine Teßmer
Inventarisation beweglicher Denkmale
Christiane Curti
Diskussion
Die Teilnahme ist kostenlos. Wenige Tage vor dem Termin erhalten Sie per E-Mail einen Zugangslink.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen und bitten um Anmeldung bis zum 2. Oktober 2025 unter der Adresse NLD-Veranstaltungen@NLD.Niedersachsen.de.